
Vortrag
Donnerstag, 08.05.25, 18:30 Uhr
Vortrag NGiB: Kleine Schätze
Kleine Schätze -- was uns Mikrofossilien über die Vergangenheit verraten Unter dem Begriff Mikrofossilien werden die kleinsten Fossilien (kleiner als 1 mm) zusammengefasst. Trotz ihrer Grösse sind diese Fossilien für die Erforschung der Vergangenheit - vor allem für die Rekonstruktion von Paläoumwelt und Paläoklima - unerlässlich. Die dynamische Zusammensetzung von Taxa-Vergesellschaftungen zeigt, wie diese sensiblen Organismen auf Veränderungen in ihrem Lebensraum reagierten. Gleichzeitig erlauben geochemische Analysen der fossilen Schalen Rekonstruktionen von Umweltfaktoren wie zum Beispiel der Wassertemperatur. Tauchen Sie mit mir ein in eine Welt, die sonst nur unter dem Mikroskop sichtbar ist. Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen. Erfahren Sie mehr über die Leidenschaften naturforschender Laien und bekannter Grössen. Die Vortragsreihe findet einmal monatlich während des Unisemesters statt.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
06.05.25, 19:00 Uhr
06.05.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Einführung ins Alevitentum
Mit einem Kurzreferat, Berichten, Filmsequenzen und Anschauungsmaterial werden Grundzüge des Alevitentums aufgezeigt.
Donnerstag,
08.05.25, 18:30 Uhr
08.05.25, 18:30 Uhr
Vortrag
Vom Leben in den Basler Herrschaftshäusern
Mit der Basler Historikerin Karin Rey.

Mittwoch,
30.04.25, 18:30 Uhr
30.04.25, 18:30 Uhr
Vortrag
Patriarchale Visualität
Das moderne Museum und sexualisierte Gewalt. Von Univ.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien).
