
Diskussion
Dienstag, 13.05.25, 19:00 Uhr
Nein! Njet – Stimmen aus Russland gegen den Krieg
Gespräch mit dem Autor und Herausgeber Sergej Lebedev. Übersetzung: Nataliya Bakshi Moderation: Nadine Reinert Lesung: Sophia Riepe In der Anthologie «Nein!» äussern sich 25 Autorinnen und Autoren aus Russland selbst mit einem klaren 'Nein' zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In ihren Erzählungen, Gedichten, Essays und Theaterstücken stellen sie ihr politisches Anliegen in ein weites Spektrum an Themenfeldern, wie zum Beispiel: sprachliche Identität, Erfahrung von Haft, Flucht und Repression, Spaltung innerhalb von Familien, freiwillige oder unfreiwillige Kollaboration aber auch Repression von Minderheiten seitens der russländischen Behörden. Der Herausgeber Sergej Lebedev schreibt im Vorwort, die Texte «erkunden die der Kunst innewohnenden Möglichkeiten des Widerstands. Sie eröffnen eine postkoloniale Perspektive auf die Geschichte Russlands und die russische Sprache als Mittel der Verdrängung anderer Sprachen[...]» Sergej Lebedev wird am Abend selber Einblicke in die Hintergründe und die Entstehung der Anthologie geben und aus seiner Sicht mit den Anwesenden die aufgeworfenen Problemfelder diskutieren. Nataliya Bakshi berichtet von der Übersetzungserfahrung, die sie zusammen mit Studierenden des Fachbereichs Slavistik anhand dieser Anthologie machen konnten. Sophia Riepe und NN werden ausgewählte Texte aus der Anthologie vortragen. Eine Kooperation des Philosophicum mit dem Fachbereich Slavistik der Universität Basel und dem Osteuropa Forum-Basel Eintritt: CHF 20.- / 13.- Ort: Druckereihalle im Ackermannshof
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
05.07.25, 17:00 Uhr
05.07.25, 17:00 Uhr
Diskussion
Artist Talk “I accidentally became a cartoonist…”
Artist Talk zwischen Kuratorin Anette Gehrig, Cathia Engelbach und Künstlerin Alison Bechdel

Mittwoch,
11.06.25, 19:00 Uhr
11.06.25, 19:00 Uhr
Diskussion
Presse- + Dokumentarfotografie, ade?
Im Gespräch: Esther Baur, Staatsarchivarin Basel-Stadt, Dr. Estelle Blaschke, Professorin für Medienwissenschaften der Universität BS, Tilo Richter, Projektleiter Kultur der CMS.

Samstag,
30.08.25, 18:00 Uhr
30.08.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Geschlechtsspezifische Gewalt in der Schweiz
Mit Alexandra Frank (Staatsanwältin Basel-Stadt) und Anna-Béatrice Schmaltz («16 Tage gegen Gewalt an Frauen»), Moderation: Beat John (Opferhilfe beider Basel) und Dr.Sandra Beate Reimann, Kuratorin).
