
Konzert
Montag, 05.05.25, 19:30 Uhr
Orgel pur
Christophe Mantoux ist Professor für Orgel an der Ecole Supérieure und dem Conservatoire Régional de Paris sowie Titularorganist an der berühmten Kirche Saint-Séverin in Paris. In der Peterskirche Basel spielt er ein vielseitiges Programm mit Werken französischer und deutscher Barockkomponisten: Bach, Böhm, Boyvin, Hassler, Muffat und Weckmann. In verschiedenen Regionen Europas hat sich die Orgelkultur sehr individuell entwickelt, was die Bauart der Instrumente und das damit verbundene Repertoire betrifft. So wäre es beispielsweise unmöglich, die Musik der norddeutschen Orgelschule auf eine französische Barockorgel zu „übersetzen". Es gab aber Orgelbauer, die in ihrer Arbeit ganz bewusst verschiedene Stile vereint haben. Zu diesen zählt J. A. Silbermann, auf den die Orgel der Peterskirche zurückgeht. Wie bereits sein Vater, der die Geheimnisse des französischen Orgelbaus in Paris erlernte, war J. A. Silbermann von der Klangwelt der französischen Orgeln fasziniert und integrierte einige ihrer typischen Merkmale in seinen eigenen Orgelbaustil. Als ein echter Elsässer hat er Instrumente geschaffen, die sowohl der deutschen als auch der französischen Tonsprache mächtig sind. Diesen Umstand nützt der Pariser Organist Christophe Mantoux in seinem Programm, das sich mit den spannenden deutsch-französischen Beziehungen auf dem Gebiet der Orgelmusik auseinandersetzt.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
02.05.25, 19:00 Uhr
02.05.25, 19:00 Uhr
Konzert / Classical
Wien, 1782-1796 - Adagio & Fuga
El Gabinete de Música, Lukas Hamberger (V), Soko Yoshida (Va), Carlos Leal Cardin (Vc), Werke von Bach, Mozart, Beethoven, Albrechtsberger. Eintritt frei, Kollekte.

Sonntag,
30.03.25, 19:00 Uhr
30.03.25, 19:00 Uhr
Konzert / Classical
Diversity Matters
Basel Sinfonietta, Leitung: Kevin John Edusei, Werke von Alex Paxton, Julius Eastman, Missy Mazzoli u. a.

Freitag,
02.05.25, 18:30 Uhr
02.05.25, 18:30 Uhr
Konzert / Jazz
Offbeat Jazz Festival – Simon Lucaciu Trio / Marco von Orell
Feier das 50-jährige Jubiläum von «Hat Hut Records» beim Offbeat Jazz Festival 2025 mit dem Simon Lucaciu Trio und dem Marco von Orelli Quartet.

Freitag,
02.05.25, 19:00 Uhr
02.05.25, 19:00 Uhr
Konzert / Pop
Dawnbreaker
Dawnbreaker steht für guten alten Rock in neuem Gewand, Carrotlanddirtprogrock genannt. Merkmal: fette Grooves, schreiende
Gitarren und eine donnernde Hammond.
